MOTOmed loop light Arm-Bein Bewegungstrainer zur Miete von Thera-Rent e.K.
Bewegungstrainer MOTOmed loop light
ARM - BEIN - TRAINER
Konzept
Thera-Rent ist Ihr No.1 Servicepartner für Hilfsmittel zur Bewegungstherapie. Wir bieten seit 2016 verschiedene Hilfsmittel zur Miete an! Unsere attraktiven Mietkonditionen ermöglichen Ihnen eine flexible und kostengünstige Anschaffung von medizinischen Hilfsmitteln und Bewegungstrainern!
Wir liefern Ihren neuen Bewegungstrainer selbstverständlich bei Ihnen zuhause an - und das deutschlandweit! Dabei profitieren Sie von einer professionellen Einweisung unserer Mitarbeiter in Ihr neues Trainingsgerät.
Der MOTOmed loop light
ARM - BEIN - TRAINER
24 Monate 96.- Euro monatlich
12 Monate 108.- Euro monatlich
6 Monate 137.- Euro monatlich
3 Monate 167.- Euro monatlich
1 Monat 196.- Euro monatlich
Alle Preise bereits inkl. aktueller MwSt.
Zzgl. Lieferkosten & Zubehörkosten
Bewohner einer sozialen Einrichtung erhalten 5 % Rabatt auf alle Mietkonditionen
Bei uns können Sie den MOTOmed loop light eine Woche lang unverbindlich zuhause testen!
Auch als Bein-Trainer verfügbar
FUNKTIONEN
Trainingswechsel per Touch
Trainingswechsel leicht gemacht: Die Umstellung von Arm- auf Beintraining wird beim MOTOmed loop light direkt am Display gesteuert. Der MOTOmed loop light reagiert digital per Touch und stellt den Trainingswechsel automatisch um.Das neue 7“ große Farb-Touch-Display ist einfach und intuitiv bedienbar und bietet intelligente Funktionen in innovativer Form an. Selbstverständlich ist das Display auch für die Wischdesinfektion geeignet.
Ausgezeichnete digitale Intelligenz und intuitive Usability
Das MOTOmed loop besticht unter anderem durch seine einzigartige digitale Intelligenz und seiner visuellen Erscheinung. Per Upgrade Bundle lassen sich fast alle Modelle in seiner Ausstattung und Funktionalität erweitern. Ebenso zeichnet das MOTOmed loop seine einzigartige Höhenverstellung, mit der die Anwender ihre MOTOmed Modelle werkzeuglos in der Höhe anpassen können, sowie die schnelle und einfache Umstellung vom Arm- auf Beintraining aus. Zudem erfüllt das hochwertige Material der weich abgerundeten Oberflächen der MOTOmed next generation die hohen Anforderungen im Rahmen des Hygienemanagements von Einrichtungen und Kliniken. Dies überzeugte auch die international renomierte Jury des German Design Awards 2019 die dem MOTOmed loop die Auszeichnung "Special Mention" verlieh.
ServoTreten
Ähnlich einem Fahrrad mit Hilfsmotor unterstützt die MOTOmed Funktion ServoTreten den Anwender bei der Ausführung seiner aktiven Bewegung. Die Funktion ermöglicht dem Trainierenden eine aktive Bewegungsausführung selbst bei geringsten Eigenkräften. Ohne überfordernde Anstrengungen können Restmuskelkräfte erkannt und aufgebaut werden.
Trainingsfeedback
Alle MOTOmed Modelle geben dem Anwender ein vielfältiges Trainingsfeedback. Trainingswerte wie Dauer, Strecke, Symmetrie, Gesamtumsatz, Tonus, die durchschnittliche und maximale Aktivleistung sowie der aktive und passive Trainingsanteil kann der Anwender sowohl in Echtzeit, während des Trainings als auch als Gesamtauswertung nach dem Training am Bildschirm ablesen.
Symmetrietraining
Die Funktion SymmetrieTraining entfaltet ihre förderliche Wirkung wenn es darum geht, gezielt die schwächere Seite zu stärken. Je nach Modell unterscheidet sich die Darstellung der Funktion. Bei den MOTOmed viva 2 Modellen erkennt der Anwender anhand eines 2-Balken-Diagramms, wie viel er von seiner eingesetzten Kraft mit der linken oder rechten Körperseite erbringt. Beim MOTOmed muvi wird diese Funktion über eine animierte Figur angezeigt. Aufgrund dieser grafischen Darstellung kann der Anwender während des Trainings seine „schwächere" Körperseite gezielt einsetzen. Das SymmetrieTraining beugt einer Überlastung der gesunden Extremitäten vor.
BewegungsSchutz
Tritt während des Trainings eine Muskelverkrampfung, Spastik oder Bewegungsblockade (Freezing) auf, stoppt diese Funktion die Pedalbewegung. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich die Grundspannung der Muskulatur verändert, der BewegungsSchutz bleibt nicht konstant, sondern passt sich automatisch jeder Veränderung an. Dadurch bleibt er immer optimal sensibel. Diese Funktion wird bei allen MOTOmed Modellen durch eine sensible Sensorik umgesetzt.
Einstiegshilfe
Die Funktion Einstiegshilfe erleichtert vor dem Trainingsstart das Einlegen der Füße in die Fußschalen. Über einen Button auf der Bedieneinheit kann der Anwender die Fußschalen stufenlos in die geeignete Position bewegen.
ZUBEHÖR
Es gibt Zubehör, welches beispielsweise bei geschwächter Muskulatur die Bedienung des Gerätes erleichtert. Für Patienten, die ihre Finger nicht schließen und somit die Handgriffe des Motomeds nicht umgreifen können, gibt es Manschetten zur Fixierung am Handgriff. Des Weiteren gibt es selbstbedienbare Fußhalterungen und / oder Beinführungen mit Wadenschalen, die bei schwacher / gelähmter Beinmuskulatur eine geführte und sicherere Bewegung ermöglichen.
Sie wissen nicht, welches Zubehör Sie benötigen? Schreiben Sie uns
THERA-RENT: EIN SANITÄTSHAUS DAS SIE BEWEGT