Ratgeber zu Jobs, Stellenangebote, Stellenanzeigen kostenlos inserieren & finden
Die markt.duesseldorfer-anzeiger.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Jobs, Stellenangebote, Stellenanzeigen kostenlos inserieren & finden“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Alles Wichtige zur Haftpflichtversicherung
Wer einer anderen Person oder deren Besitz schädigt, der muss laut BGB § 823 Schadensersatzpflicht, dafür aufkommen. Dabei entstehen oftmals sehr hohe Kosten, die zumeist nicht vollständig aus eigener Tasche bezahlt werden können. Aufgrund dessen ist eine Privathaftpflichtversicherung unabdingbar,...
-
Was verdient ein Maler?
Vielleicht haben Sie selbst schon einmal die Hilfe eines Malers in Anspruch genommen und gestaunt, mit welcher Präzision und Geschicklichkeit dieser Ihre Wände in ein Kunstwerk verwandelt hat. Wer seine Wände schon mal selbst gestrichen hat, der weiß, wie viel Aufwand tatsächlich dahinter steckt und...
-
Mustervertrag für Dienstleistungen
Bei privaten Übereinkünften für Dienstleistungen ist es sinnvoll, die mündlichen Vereinbarungen in einem schriftlichen Dienstleistungsvertrag festzuhalten. Beide Parteien können so ihre Interessen wahren und sind so im Falle eines Rechtsstreits abgesichert. Um dies zu gewährleisten müssen beide...
-
Mustervertrag für Dienstleistungen - Werkvertrag
Ein Werkvertrag für Dienstleistungen hält die vertraglichen Vereinbarungen fest, die für handwerkliche Arbeiten zwischen zwei Parteien getroffen werden. Besonders bei privaten Übereinkünften ist es wichtig, dass der Werkvertrag alle wichtigen Angaben enthält und Aufgaben auflistet, damit das...
-
Bewerbermanagement - was ist das überhaupt?
In der heutigen Arbeitswelt ist es nicht mehr wegzudenken – das Bewerbermanagement. Aufgrund des demografischen Wandels und des immer deutlicher werdenden Fachkräftemangels verstärkt sich die Konkurrenz der Unternehmen um fähige Mitarbeiter, denn bekanntlich ist ein Unternehmen nur so gut, wie seine...
-
Bienenzucht - Voraussetzungen und Erfahrungen
Die Bienenzucht erfreut sich als Hobby einer sehr großen Beliebtheit. Sie kann unter Aufsicht und Anleitung bereits im Schulalter betrieben werden. Bienenzüchter sind wichtig, um die wertvollen Insekten als Art zu erhalten. Darüber hinaus hat die Bienenzucht jedoch auch einen wirtschaftlichen...
-
Werkstudenten Mustervertrag
Die Beschäftigungsform des Werkstudenten bietet sowohl dem Arbeitgeber, als auch dem Studenten eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Im Folgenden klären wir Sie über positive aber auch negative Aspekte für beide Vertragsparteien auf. Zudem erläutern wir, was in einem Vertrag stehen muss und worauf man...
-
Was bedeutet die Gültigkeit auf Gutscheinen?
Gutscheine sind wohl immer noch eine der beliebtesten Geschenkideen. Bei jedem Anbieter gibt es mittlerweile Gutscheine in variierender Höhe zu kaufen. Doch diese sind nicht unbefristet gültig. Oft wundern sich Verbraucher darüber, dass diese beim Versuch einen Gutschein einzulösen, gesagt bekommen,...
-
Geschäftsbeziehungen aufleben lassen
Eine Geschäftsbeziehung muss entsprechend gepflegt werden. Findet keine Pflege derselben statt, kann es sein, dass die Beziehung mit der Zeit beiderseitig an Bedeutung verliert. Das möchte meist keine der beiden Parteien. Geschäftspartner sind zum großen Teil für den Umsatz eines Unternehmens...
-
Der Anlageplan – welche Möglichkeiten sich bieten
Bei einem Anlageplan geht es prinzipiell darum, regelmäßig eine gewisse Summe einzuzahlen. Dabei ist die Höhe der Summe meist von Beginn des Anlageplans festgelegt. In einigen Fällen entwickelt sich die einzuzahlende Summe dynamisch, so dass nach und nach immer mehr eingezahlt wird. Auch eine...
-
Reduzierung des Beitrags für Privatversicherte
Nahezu jedes Jahr bringt ein Thema die Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) in Aufruhr: Beitragssteigerungen in ausgewählten Tarifen. Die Gründe für die Preisschübe sind dabei vielfältig. So sind die privaten Anbieter laut Paragraph 14 der Kalkulationsverordnung dazu verpflichtet,...
-
Finden Sie den passenden Reinigungsservice
Große Firmen müssen hinsichtlich der Reinigung von Büroräumen die Entscheidung treffen, ob eine Firma oder eine Privatperson diese Aufgabe übernehmen soll. Auch Besitzer einer Eigentumswohnung etc. stehen vor dieser Frage. Insbesondere die Sauberkeit von Büroräumen ist eine verantwortungsvolle...
-
Küche übernehmen als Nachmieter – darauf müssen Sie achten!
Wer eine Wohnung mietet, muss einiges beachten. Wichtige Begriffe sind dabei Ablöse und Abstand. Nachmieter sehen sich oftmals bei der Übernahme einer Einbauküche mit entsprechenden Forderungen des Vormieters konfrontiert, die es genau zu überprüfen gilt. markt.duesseldorfer-anzeiger.de verrät, was... -
Alles Wissenswerte rund ums Studium
Das Abitur ist bestanden, die Schule beendet, aber was kommt nun? Das ist die Frage, die sich viele Jugendliche stellen, nachdem sie ihren Schulabschluss in der Tasche haben. Ist ein Studium sinnvoll für mich oder ist eine Ausbildung besser für mich geeignet? Wie bewerbe ich mich für ein Studium?...
-
Mietrecht zu Schneeräumen und Streupflicht - Tipps zum Winterdienst
Grundstückseigentümer und Mieter sind aufgrund der Verkehrssicherungspflicht grundsätzlich für die Schneebeseitigung beim Grundstück und den angrenzenden öffentlichen Gehwegen verantwortlich, um für sichere Wege zu sorgen und das Unfallrisiko zu mindern. Alle Wege, beispielsweise zur Haustür, zum... -
Tipps fürs Rechnung schreiben: Wie muss eine Rechnung aussehen?
Leistungserbringer wie Unternehmen oder Freiberufler müssen der Kundschaft Rechnungen ausstellen. Das Aussehen und die Inhalte des Dokuments können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Welche Pflichtangaben Gewerbetreibende, Kaufleute und Selbstständige angeben müssen, ist im Umsatzsteuergesetz...
-
Das Arbeitsrecht
Im deutschen Arbeitsrecht wird zwischen dem Individualarbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht unterschieden. Das kollektive Arbeitsrecht konzentriert sich auf die rechtlichen Verhältnisse arbeitsrechtlicher Koalitionen, die auf Seiten der Arbeitnehmer Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte...
-
Die Welt der Gutscheine
Willkommen in der Welt der Gutscheine, Rabattaktionen, "2 for 1-Deals" und sonstigen Schnäppchen, Top-Aktionen, Angebote. Bei der Vielfalt der Angebote können Schnäppchenjäger schon mal den Überblick verlieren. Wie findet man sich aber nun zu Recht im Dschungel der Deals und Gutscheine? Was gilt es...
-
Was verdient ein Zerspanungsmechaniker?
Zerspanungsmechaniker/innen erhalten neben der Grundvergütung oftmals Zulagen durch Schichtarbeit oder Sonderzahlungen wie ein 13. Monatsgehalt. Das Durchschnittsgehalt liegt zwischen 2500 und 2900 Euro Brutto und schwankt je nach Region und Branche des Betriebes. Ein Einstiegsgehalt zwischen 1500...
-
Was verdient ein Zahntechniker?
Zahntechnikerinnen und Zahntechniker haben meist keinen oder nur wenig Patientenkontakt. Sie fertigen im Labor Zahnersatz, Füllungen und kieferorthopädische Apparaturen. In der Bundesrepublik verdienen sie im Durchschnitt 2264 Euro brutto im Monat, wobei die Unterschiede zwischen Frauen und Männern...