Inhalte:
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
– Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
– Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
– Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
– Berichts- und Meldewesen
– Englisch für Sicherheitskräfte
– Kunden- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln, Deeskalation
– Wirtschafts- und Sozialkunde
zusätzliche Inhalte:
Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Interventionskraft (VdS)
Notrufserviceleitstellenfachkraft (VdS)
Schiff- und Hafensicherheit (PFSO)
Aufzugswärter
Waffensachkunde nach § 7 WaffG
Erste Hilfe
Sicherheitsbeauftragter
Brandschutzhelfer
Evakuierungshelfer
Video Fachkraft für Schutz und Sicherheit-Ausbildung-Beruf
Dauer
18 bis 24 Monate
Durchführungsform
Vollzeit
Individueller Einstieg: Ja
Abschlussart
Staatliche Abschlussprüfung gemäß Prüfungsordnung der IHK
Zielgruppen
Frauen und Männer ab 20 Jahren, die sich beruflich neu orientieren wollen, in der privaten Sicherheitswirtschaft ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld sehen und einen bundesweit anerkannten Berufsabschluss für die Sicherheitsbranche erwerben wollen.
Zugang
Führungszeugnis ohne Eintrag, Alter ab 20 Jahre, einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift, Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit.
Preis
Auf Anfrage
Förderung
mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, BFD Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Weiterbildungsbonus PLUS, Hamburger Arbeitsmarktprogramm für KMU, Weiterbildungsrichtlinie 2020, weitere Möglichkeiten auf Anfrage
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
Zertifizierungen
HZA Hanseatische Zertifizierungsagentur
Anmeldeschluss
1 Woche vor Lehrgangsbeginn
Veranstaltungsort
Hamburg
Termine
07.06.2022 – 06.06.2024
21.06.2022 – 20.06.2024
27.06.2022 – 26.06.2024
Ihr Ansprechpartner
Herr Christian Bracker, Tel: 0403258420